Der Kulturverein Alsergrund plant für das Jahr 2025 wieder einige interessante Veranstaltungen und lädt dazu schon jetzt sehr herzlich ein. Wir wollen in Zukunft auch verstärkt mit anderen Kultureinrichtungen im Bezirk zusammenarbeiten und gemeinsam mehr Alsergrunderinnen und Alsergrunder über die vielfältige Kunst und Kultur im Bezirk informieren.
12.02.2025
„175 Jahre Alsergrund"
12.02.2025 15:00
D'Orsaygasse 8
1090 Wien
Durch die Provisorische Gemeindeordnung wurde Wien 1850 als einheitliche Ortsgemeinde konstituiert bei der die Innere Stadt und die Vorstädte zusammengeschlossen wurden.
Das neu geschaffene Gemeindegebiet gliederte man in 8 Bezirke, wobei auf die Grenzen der ehemaligen Vorstädte keine Rücksicht genommen wurde. Der Bezirk Alsergrund wurde durch den Zusammenschluss mehrerer Vorstädte geschaffen.
Das Jubiläumsjahr starten wir - gemeinsam mit dem Pensionistenverband Alsergrund - mit einem historischen Zurückblick in Wort und Bild, unter anderem mit historischen Ansichtskarten.
Ein paar Impressionen vom Atelierrundgang 2024
Fotos: © Siegi Lindenmayr
Fotoausstellung „Die Farbe ROT" Pensionistenverband Alsergrund
Vernissage 11.09.2024
DÒrsay - Gasse 8
1090 Wien
EINTRITT FREI
Rot ist die Urfarbe. Sie wirkt anregend und aufregend und ist physiologisch messbar. Neben ihrer symbolischen Bedeutung werden mit ihr auch magische Vorstellungen verknüpft. Diese emotionalen Wirkungen decken ein weites Spektrum ab. Dieses spannt sich über Liebe, Sinnlichkeit, Leidenschaft, Erregung bis zu Zorn Kampf und Tod. Je nach dem Kulturkreis und der historischen Gegebenheit wurde die Farbe Rot dem weiblichen oder dem männlichem Geschlecht zugeordnet. Historisch wurde Rot schliesslich zur Farbe des volkstümlichen Aufstandes und der proletarischen Rebellion.
Hans Hauf, Vorsitzender des Kulturvereines Alsergund, und Mag. Dr. Nikolaus Kowall, Kandidat zum Nationalrst, sprechen dazu. Siegfried Lindenmayr ergänzt treffend mit seinen Bildern.
Fotos: © Reinhard Öhner
Vereinsadresse:
Kulturverein Alsergrund Unser 9.
Lazarettgasse 27, 1090 Wien
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr
Tel.: +43 1 / 891 74 154 000
Fax: +43 1 / 891 74 354 000