08.04.2025
Das Schicksalsjahr 1945
Zeitgeschichte lebendig und ergreifend dargestellt – Die dramatische Geschichte des letzten Kriegsjahres!
Herbert Lackner macht Geschichte lebendig – mit dramatischen Schicksalen und überraschenden Enthüllungen.
08.04.2025 19:00
EINTRITT IST FREI Kulturkeller Orlando
Liechtensteinstrasse 17, 1090 Wien
Über das Jahr 1945 sind viele Bücher erschienen, aber dieses erzählt die dramatische Geschichte dieses letzten Kriegsjahres neu und packend. Lesen Sie, wie jener Mann, der Bruno Kreisky vor dem KZ gerettet hat, 1945 zum Kriegsverbrecher wurde, wie ein NS-belasteter Arzt zum Retter des Wiener AKH wurde, warum der Regisseur Franz Antel 1945 im Zuchthaus saß, wie Oskar Werner mit seiner Familie vor der Roten Armee floh, und warum die berühmte Weihnachtsrede Leopold Figls eine Erfindung ist: Er hat 1945 gar keine Weihnachtsrede gehalten.
Foto: C.Stadler/Bwag
Dr. Herbert Lackner, geboren in Wien, studierte Politikwissenschaft und Publizistik, war stellvertretender Chefredakteur der Arbeiter Zeitung und danach 23 Jahre lang Chefredakteur des Nachrichtenmagazins Profil. Er ist Autor zahlreicher zeithistorischer Beiträge, unter anderem im Profil und Die Zeit.
18.02.2025
Wissenschaftstalk/Info
18.02.2025 18:30
Kabarett Simpl
1010 Wien, Wollzeile 36
EINTRITT FREI, aber Anmeldung erforderlich:
Der Wissenschaftsfonds FWF veranstaltet gemeinsam mit Radio Wien den „Am Puls“-Wissenschaftstalk: Dienstag, 18. Februar 2025 um 18:30 Uhr im Kabarett Simpl in Wien. Einlass ab 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich: www.fwf.ac.at/ampuls
Fasten ist mehr als nur ein Trend – es ist ein uralter Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden. Mittlerweile ist die lebensverlängernde Wirkung auch wissenschaftlich erwiesen. Ein spannender Prozess namens Autophagie kommt dabei in Gang: Unsere Zellen beginnen, beschädigte Bestandteile zu recycelnund sich selbst zu reinigen. Wie ein Frühjahrsputz auf mikroskopischer Ebene sorgt Autophagie dafür, dass unser Körper neue Energie schöpft und alteBelastungen abbaut.
Unter der Moderation von ORF-Programmchefin Jasmin Dolati diskutieren Aneta Pissareva, ärztliche Fastenleiterin und
Mentaltrainerin im KlosterPernegg, und Thomas Pieber, Leiter der Klinischen Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie an der Medizinischen Universität Graz, warum Fasten
sowertvoll für uns ist. Seien Sie dabei und schicken Sie uns Ihre Fragen an die Vortragenden vorab per E-Mail an ampuls@fwf.ac.at
Der Wissenschaftsfonds FWF veranstaltet gemeinsam mit Radio Wien den „Am Puls“-Wissenschaftstalk: Dienstag, 18. Februar 2025 um 18:30 Uhr imKabarett Simpl in Wien. Einlass ab 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine
Anmeldung ist erforderlich: www.fwf.ac.at/ampuls
12.02.2025
„175 Jahre Alsergrund"
12.02.2025 15:00
D'Orsaygasse 8
1090 Wien
Durch die Provisorische Gemeindeordnung wurde Wien 1850 als einheitliche Ortsgemeinde konstituiert bei der die Innere Stadt und die Vorstädte zusammengeschlossen wurden.
Das neu geschaffene Gemeindegebiet gliederte man in 8 Bezirke, wobei auf die Grenzen der ehemaligen Vorstädte keine Rücksicht genommen wurde. Der Bezirk Alsergrund wurde durch den Zusammenschluss mehrerer Vorstädte geschaffen.
Das Jubiläumsjahr starten wir - gemeinsam mit dem Pensionistenverband Alsergrund - mit einem historischen Zurückblick in Wort und Bild, unter anderem mit historischen Ansichtskarten.
Vereinsadresse:
Kulturverein Alsergrund Unser 9.
Lazarettgasse 27, 1090 Wien
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr
Tel.: +43 1 / 891 74 154 000
Fax: +43 1 / 891 74 354 000